Anja Sabel spricht im Interview mit den beiden Leitungen der Osnabrücker Beratungsstellen, Eva-Marie Zimmermann-Peusch und Marc Burrichter über die Rolle der Hoffnung in ihrer Beratungsarbeit und wie dabei aus Hoffnung Zuversicht entstehen kann. Zudem verraten Sie, was persönlich ihre größte Hoffnung für 2025 ist. Näheres lesen Sie hier.
Neues Jahr, alte Herausforderungen. Wie bestehen wir die vielen großen und kleinen Krisen und was kann jede*r Einzelne tun, um besser zurechtzukommen? Dr. Christoph Hutter spricht im Interview über innere Widerstände, die Zauberzahl der Resilienzforschung und gibt wertvolle Tipps, die uns helfen können, gesund zu bleiben. Hier erfahren Sie mehr.
Wir freuen uns, Teil dieser guten Nachricht zu sein. Herzlichen Dank für das große Engagement unserer Berater*innen!
In den efle Erziehungsberatungsstellen werden fortlaufend "Kinder im Blick-Kurse" für Eltern in Trennung/Scheidung angeboten
und als hilfreich empfunden.
Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich gerne an die Beratungsstelle in Ihrer Nähe!
Weitere Informationen zum Programm bekommen Sie hier.
Sie haben eine schwierige Zeit und wünschen sich eine kompetente Ansprechpartner*in, um miteinander über die eigenen Fragen nachzudenken, Ihre Gedanken, Themen und Gefühle zu sortieren? Das Forum am Dom bietet ein neues Gesprächsangebot: Jeden Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr steht Ihnen eine qualifizierte Beraterin zum Gespräch zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr.
Am 14. November 2024 bereicherte Dr. Christoph Hutter die Fachtagung "Von der Kränkung zur Versöhnung" in Klagenfurt mit einem Vortrag zum Thema: „Das toxische Erbe des Patriarchats“. Im Rahmen eines Doppeljubiläums wurden dort 50 Jahre Ehe-, Familie- und Lebensberatung, sowie 25 Jahre Männerberatung gefeiert. Lesen Sie hier mehr zur Veranstaltung.
Trennung, Einsamkeit, Zukunftsängste: Diese Sorgen treiben die Menschen im Südkreis um. Sie sind die erste Anlaufstelle für Menschen mit mentalen Problemen. Ein Gespräch mit der neuen Leitungsspitze der Psychologischen Beratungsstelle GMH: Helga Hettlich & Fiona Begert. Hören Sie hier mehr.
Am 20.08.2024 hielt der Referatsleiter Dr. Christoph Hutter, gemeinsam mit Benjamin Häring einen Festvortrag beim 25-jährigen Jubiläum des Sögeler Hospizvereins. Hier können Sie seine Gedanken dazu nachlesen.
Die efle bietet auch niedrigschwellige Online-Beratung bei Krisen im Alltag. Im Interview erzählt die Online-Beraterin Susanne Rademacher, was dieses Angebot so besonders macht.
Auf Ulrich Tobergte folgen Helga Hettlich und Fiona Begert
Ulrich Tobergte, der Leiter der Psychologischen Beratungsstelle des Bistums Osnabrück in Georgsmarienhütte scheidet zum 31. Mai 2024 aus dem Dienst aus und geht in den Ruhestand. Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Psychologische Psychotherapeut hatte die Beratungsstelle elf Jahre lang erfolgreich geleitet. Die beiden Nachfolgerinnen sind schon seit längerem im Team der Beratungsstelle und langjährig erfahrene Beraterinnen. Mehr erfahren...
Die heute Verantwortung für die efle übernehmen, müssen mit dem schwierigen Erbe des Gründers S. umgehen. Es gab in den letzten Jahren zahlreiche Strukturreformen wie beispielsweise den Ausstieg aus der Weiterbildung und die Abschaffung von Selbsterfahrungstrips. Für die Aufarbeitung werden externe Expert*innen hinzugezogen, Organisationsuntersuchungen und Risikoanalysen durchgeführt. Inzwischen gibt es ein Schutzkonzept, die Hierarchien sind flacher geworden und Personalentscheidungen werden nicht mehr im Alleingang getroffen. Dies sind alles Maßnahmen um Machtmissbrauch vorzubeugen. Es ist ein Prozess, den die efle kontinuierlich weitergehen wird.
Die veröffentlichten Untersuchungsergebnisse der Monitoring-Gruppe im Schutzprozess bestätigen die Vorwürfe gegen den ehemaligen Leiter der psychologischen Beratungsstellen.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an die Öffentlichkeitsstelle des Bistums Osnabrück oder an Simon Kampe, den Ombudsmann im diözesanen Schutzprozess.
Vortrag nachlesen: Genug ist genug?!
Vom Umgang mit Grenzen in einer erschöpften Gesellschaft
Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung im Bistum Osnabrück
Unsere Arbeit wird vom Bistum Osnabrück,
von den kommunalen Jugendhilfeträgern und
über Spendengelder finanziert.
EFLE Osnabrück ist Teil der
Katholische Bundeskonferenz Ehe-, Familien- und Lebensberatung